Hallo, wie können wir Ihnen helfen?
-
in neues Zuhause
✓FAQ-A1 Welchen Nutzen bietet dieses SAP-Experten-Portal?
Aus persönlichen Erfahrungen der Gesellschafter aus SAP-Projekten wurde die Idee geboren, Gleichgesinnten mit ähnlichen Wurzeln den bürokratischen ungeliebten Teil des freiberuflichen Expertenlebens abzunehmen. D.h. den Weg in die freiberufliche Tätigkeit zu erleichtern, die Administration komfortabel zu automatisieren, damit maximalen Freiheitsgrad im Projekt zu sichern und gleichzeitig minimalsten eigenen Verwaltungsaufwand zu sichern. Dies erlaubt eine kleinstmögliche handling fee und schafft somit eine höhere Präsenz. Uns ist daran gelegen, dass wir zusammenkommen und Spaß bei der Zusammenarbeit haben. Dadurch auch unsere Namensgebung ct2w Come Together to Work. Etliche Projektplattformen vermitteln IT-Experten. Unser Fokus sind SAP-Experten. Insider, die mit Substanz Kenntnisse von SAP haben, und dieses Wissen umsetzen.
FAQ-A2 Wie funktioniert diese Plattform?
Experten registrieren sich kostenfrei mit ihren Skills. Firmen stellen ebenfalls kostenfrei ihren Projektbedarf ins ct2w-Portal. Der Abgleich erfolgt primär auf Skillbasis und wird flankiert von Vorschlägen , die u.a. auch die Art der Projektarbeit und -umfang berücksichtigen.
Die beiderseitige Kenntnis von Experten und Projektbedarfen ist der erste Schritt. Danach entscheiden beide Parteien über die Zusammenarbeit. Die Leistungserfassung, -bestätigung und Rechnungsstellung, sowie -verfolgung erfolgt schlank und effizient.FAQ-A3 Wie werde ich als SAP-Experte nebenberuflich ein selbstständiger Freelancer?
Bei festangestellten SAP-Experten kann durch eine Genehmigung einer Nebentätigkeit mit den notwendigen Formalismen begonnen werden. Damit dieser Prozess leicht und sicher erfolgen kann, vermittelt ct2w auf Wunsch optional individuelle Serviceunterstützungen (siehe FAQ-A4 unter „Weitere Zusammenarbeit“)
Projektanbahnungsphase
✓FAQ-Pa1 Wie komme ich als Experte zu meinem Projekt?
Bei der Expertenregistrierung werden die Skills und sonstige Wünsche über Art und Umfang von Tätigkeiten abgefragt. Danach nehmen wir vonct2w persönlichen Kontakt auf, um offene Fragen zu klären und den Fokus abzurunden.
Nun kann der Experte nach Projektvorschlägen selbstständig suchen lassen oder durch direkten ct2w-Kontaktperson werden die Projektvorschläge ausgearbeitet.FFAQ-Pa2 Wie kommt mein Projekt an die richtigen Experten?
Das Projekt wird beschrieben und die gesuchten Skills eingestellt. Nun werden erstmals anonyme Experten vorgeschlagen, die die Skillanforderungen weitestgehend und u.a. auch die Art und Umfang des Projekts erfüllen.
Nach dieser Vorschlagsphase wird ct2w die konkrete Zusammenführung von Projekt und Experten begleiten, dass die Zusammenarbeit für beide Seiten vielversprechend ist.Projektphase
✓FAQ-P1 Was muss ich als Experte aus arbeiten zusätzlich machen?
Nachdem Einzel-/Projektvertrage geschlossen sind bedarf es nur noch der Stundenschreibung auf ct2w-Portal. ct2w hat Prozesse etaliert, dass die TimeSheets anerkannt werden und dann Basis der Abrechnung sind. Der Experte erhält dann eine Gutschrift ohne jegliche Rechnungstellung.
Somit werden nur die TimeSheets ausgefüllt.FAQ-P2 Was Passiert, wenn Probleme auftreten während der Projektarbeit?
Sollte so etwas vorkommen, werden die Probleme, egal von welcher Seite, an ct2w gemeldet und ct2w versucht, die Probleme aus der Welt zu schaffen im beidseitigen Interesse.
Weitere Zusammenarbeit
✓FAQ-W1 Als kommender Experte werde ich auf den Weg in die Selbstständigkeit begleitet?
Auch hier sieht sich ct2w berufen, zu unterstützen und können optional individuell Serviceunterstützungen vermitteln, denn am Anfang sind es „böhmische Dörfer“.
Dies fängt eventuell der Genehmigung der Nebentätigkeit als Angestellter in einem Unternehmen an.
Dann folgen die ganzen Behördengänge; a) beim Finanzamt als „Freelancer“ anmelden, d.h. keine Gewerbesteuer: b) monatliche Umsatzvorsteuererklärung; c) Girokonto für die Abbuchungen für das Finanzamt einrichten; etc.
(DDiese optionalen Leistungen können i.a.R. zum halben normalen Kostensatz vermittelt werden.)- Begleitung auf den Weg in die Selbstständigkeit (u.a. als Nebentätigkeit)
- Behördengänge
- „Freelancer“ beim Finanzamt anmelden
- Umsatzvorsteuererklärung (monatlich)
- Umsatzsteuererklärung (jährlich)
- Gewinnermittlung für Anlage S der Einkommensteuererklärung
- persönlichen Ansprechpartner für steuerliche Fragen
- Abrechnungen der Expertenleistungen
- nur Stundenschreibung
- Gutschrift statt Rechnungsstellung und -verfolgung
- nach Möglichkeit pauschalisierte Spesen
- Spezielle Nachfragen
In aller Regel zum halben sonstigen Kostensatz und fast ohne Aufwand für den startend
FAQ-W2 Welche Überstützung bzw. Entlastung erhalte ich als Experte bzgl. dem Finanzamt?
Auch hier kann ct2w unterstützen und optional individuell Serviceunterstützungen vermitteln, dass das Finanzamt kein „Schreckgespenst“ ist.
Außer einen persönlichen Ansprechpartner für steuerliche Fragen können regelmäßig die mtl. Umsatzvorsteuererklärung, Umsatzsteuerjahreserklärung und Gewinnermittlung für Anlage S der Einkommensteuererklärung übernommen werden.
(diese optionalen Leistungen können i.a.R. zum halben normalen Kostensatz vermittelt werden)FAQ-W3 Welchen Einfluss haben Projekt und Experten auf das Portal?
ct2w ist für jede zusätzlichen Input aufgeschlossen und versucht die Servicequalität, stets zu verbessern bzw. zu erweitern. Also Anregungen sind willkommen.
Verträge
✓FAQ-V1 Welche Verträge gibt es für den Experten?
Nach der Registrierung im ct2w-Portal wird es einen Rahmenvertrag und dann einzelne Projektvertrage auf Basis des Rahmenvertrages geben.
Im Rahmenvertrag werden alle allgemeingültigen Vereinbarungen getroffen, dass u.a. die Unbedenklichkeitserklärung vom Finanzamt also die mögliche Freistellung von Sozial- und Rentenabgaben gegeben ist.
Im Einzelvertrag für ein Projekt werden Art und Umfang als auch die monetäre Regelung festgeschrieben.Mit den Firmen, die Projekte einstellen, werden Rahmenverträge und dann Einzel/Projektverträge für die Experten abgeschlossen.
FAQ-V2 Welche Vertrag gibt es für Projekte?
Mit den Firmen, die Projekte einstellen, werden Rahmenverträge und dann Einzel/Projektverträge für die Experten abgeschlossen.
FAQ-V3 Wie sieht der Umgang mit Spesen aus?
ct2w wird i.a.R. eine pauschalisierte Spesenregelung vereinbaren, d.h. einen Betrag für die Übernachtung vor Ort bzw. für die An-und Abreise von vor Ort Terminen. Somit bedarf es nur eine Kennzeichnung im TimeSheet und die Abrechnung ist deutlich vereinfacht für alle Seiten.
FAQ-V4 Wie bekomme ich als Experte meine Entlohnung?
Im laufenden Projekt wird Dein TimeSheet im ct2w-Portal als Basis genutzt, um die Abrechnung zum Auftraggeber (Projektverantwortlichen) zu automatisieren. Rechnungsstellung und -verfolgung leisten wir -. Anschließend werden Deine Leistungen unmittelbar per Gutschrift honoriert.